Die Milchwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Starke Preisschwankungen auf dem Milchmarkt beeinflussen maßgeblich die Einkommenssituation der Landwirte und die gesamte Wertschöpfungskette. Während einige Akteure von den Volatilitäten profitieren können, sehen sich viele Milchviehbetriebe existenziellen Risiken ausgesetzt. Die komplexen Zusammenhänge zwischen…
Weiter LesenDie Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union spielt eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum in Europa. Mit einem jährlichen Budget von rund 58 Milliarden Euro zielt sie darauf ab, die Agrarwirtschaft zu unterstützen, nachhaltige Praktiken zu…
Weiter Lesen
Die Verteilung von Agrarbeihilfen in der Europäischen Union hat weitreichende Auswirkungen auf die Struktur und Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe. Während diese Subventionen ursprünglich zur Unterstützung von Landwirten und zur Sicherung der Nahrungsmittelproduktion gedacht waren, zeigen sich heute komplexe Effekte auf unterschiedliche…
Weiter Lesen
Die Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Steigende Produktionskosten belasten Landwirte zunehmend und wirken sich auf die gesamte Lebensmittelproduktion aus. Von Düngemitteln über moderne Technologien bis hin zu Anpassungen an den Klimawandel – die Gründe für die Kostensteigerungen sind vielfältig und…
Weiter Lesen
In der modernen Landwirtschaft ist die Rentabilität der angebauten Kulturen ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Betriebs. Landwirte stehen vor der Herausforderung, ihre Anbaustrategien kontinuierlich zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wirtschaften. Die Wahl der richtigen…
Weiter Lesen